• Jedes Produkt hat seine eigene Geschichte. Bei Changemaker hast du die Gewissheit, dass es eine gute ist. Sie beginnt bei Designern mit einer Passion für das Sinnvolle. Sie handelt von fair entlöhnten ArbeiterInnen und von Kleinmanufakturen, die ihre Verantwortung gegenüber Umwelt und Natur ernst nehmen.

        • Und sie endet mit Menschen wie dir, die beim Einkaufen auf Fairness und ihr grünes Gewissen achten. Damit du genau weisst, über welche nachhaltigen oder sozialen Eigenschaften ein Produkt verfügt, haben wir diese mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet.

        • Abonniere unseren Newsletter

Auf Reisen für eine bessere Welt – Unser Besuch in Indien und Nepal

Hast du dich jemals gefragt, woher die wunderschönen Produkte unserer Eigenmarke bei Changemaker kommen? Wer sie herstellt, welche Geschichten dahinterstecken und was dein Kauf tatsächlich bewirkt? Damit du genau weisst, welche Geschichten hinter unseren Produkten stecken, haben wir – Aurelie (Einkaufsleiterin), Emanuela (Designerin) und Angi (Marketingverantwortliche) – uns auf eine Reise begeben. Nepal und Indien sind unsere Ziele – Länder voller kultureller Schätze, beeindruckender Natur und gleichzeitig geprägt von Armut und Resignation.

18.02.2025 – Prasid Pashmina in Kathmandu

Wenn du ein Strickteil aus unserer Eigenmarke in den Händen hältst, hältst du mehr als nur ein Kleidungsstück. Du hältst ein Stück Handwerkskunst, ein Stück Tradition und vor allem ein Stück Hoffnung. Hier entsteht unsere wunderschöne Strickkollektion. Jedes Strickteil, das du bei Changemaker findest, ist also nicht nur wunderschön, sondern auch durchdacht – mit viel Liebe, Sorgfalt und einem starken Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Ankunft in Nepal – Willkommen in einer anderen Welt

Nach einem langen Flug erreichen wir Kathmandu, die Hauptstadt Nepals. Eine Stadt voller Kontraste: jahrhundertealte Tempel neben modernen Gebäuden, das hektische Treiben auf den Strassen, das Hupen der Motorräder, der Duft von Gewürzen in der Luft. Es ist nicht unsere erste Reise nach Nepal, doch jedes Mal sind wir wieder tief berührt von der Energie und Herzlichkeit dieses Landes.

Unsere erste Station: Prasid Pashmina, unser langjähriger Produktionspartner, der mit viel Hingabe Strickwaren in Handarbeit herstellt. Sein Ziel ist es, Menschen am Rand der Gesellschaft eine Perspektive zu bieten, insbesondere Frauen, die hier eine Ausbildung und faire Arbeitsbedingungen erhalten.

Ein Blick hinter die Kulissen unserer Strickkollektion

Bevor die Produktion in die nächste Phase geht, prüfen wir die Musterstücke genau: Stimmen die Farben und Masse mit unseren Vorgaben aus den Spec Sheets überein, welche wir ihnen einen Monat im Voraus geschickt haben? Ist die Qualität so, wie wir sie uns vorgestellt haben? Diese Detailarbeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass du am Ende ein perfektes Produkt in den Händen hältst. Doch bevor die neuen Strickteile in unseren Regalen landen, gibt es noch einiges zu tun.

Die grösste Herausforderung diesmal: die Grössenangaben für die Mützen. Ein paar Millimeter können hier den Unterschied machen! Wir setzen uns mit Ajaya, dem Gründer von Prasid Pashmina, sowie seinem Stricktechniker zusammen, um Fehlproduktionen zu besprechen und Kundenwünsche für kommende Kollektionen einzuarbeiten. Gleichzeitig zeigen uns die Stricker*innen neue Muster mit innovativen Stricktechniken – Inspiration für unsere nächsten Kollektionen!

In der kleinen, aber lebendigen Werkstatt arbeiten 25 Menschen. Wir nehmen uns Zeit, mit ihnen zu sprechen, ihnen über die Schulter zu schauen und ihre Geschichten zu hören. Jede*r Einzelne trägt dazu bei, dass unsere Strickteile nicht nur warm und weich, sondern auch mit viel Liebe gemacht sind.

Unsere kommende Herbst/Winter-Kollektion

Du kannst dich auf kommende Herbst/Winter-Kollektion freuen: Es werden zwei neue Kollektionen hergestellt – eine aus 100 % Merinowolle und eine luxuriöse Kaschmir-Merinomischung. Beide stehen für höchste Qualität, unvergleichliche Weichheit und natürlich für nachhaltige, faire Produktion.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber auch, dass wir fehlerhafte Stücke nicht einfach wegwerfen. Stattdessen haben wir unseren Besuch vor Ort genutzt, um die defekten Produkte direkt in die Werkstatt zu bringen, wo sie repariert und überarbeitet werden. So erhalten sie eine zweite Chance – ein wertvoller Beitrag gegen unnötigen Textilmüll und für eine ressourcenschonende Produktion.

Handwerkskunst in Perfektion – Der Weg eines Schals

Nach einer holprigen Fahrt durch die engen und befahrenen Strassen Kathmandus erreichen wir unsere nächste Station: die Weberei. Hier wird uns gezeigt, wie ein Webstuhl vorbereitet wird – ein aufwendiger Prozess, bei dem jeder einzelne Faden per Hand in die Litzen eingefädelt wird. Die Präzision, die Geduld und das Können, das hier gefragt ist, beeindrucken uns jedes Mal aufs Neue.

Vielleicht ist dir beim Begutachten der Bilder aufgefallen, dass die Arbeitenden weder Ohren-, Hand- noch Augenschutz tragen. Der einfache Grund: Sie wollen einfach nicht. Gemäss Ajaya, wurde ihnen die Schutzausrüstung kostenlos angeboten. Jedoch hat jede*r Arbeitende dankend abgelehnt. Sie möchten ihre Arbeitsumgebung viel lieber hören und fühlen.

Auch das Färben der Schals geschieht in sorgfältiger Handarbeit. In grossen Stahlkesseln werden die Stoffe unter ständigem Rühren gefärbt – ein Prozess, der Zeit, Erfahrung und ein geschultes Auge erfordert, um die perfekten Farbtöne zu erzielen.

Wir nutzen die Gelegenheit, uns über Siebdrucktechniken zu informieren, da wir überlegen, ab 2026 damit zu arbeiten. Wer weiss, vielleicht findest du bald bedruckte Changemaker Schals in neuen Qualitäten in unseren Regalen. Im Showroom begutachten wir schliesslich die gewebten Stoffe – besonders die leichten Sommerqualitäten haben es uns angetan.

Qualitätskontrolle, Mittagessen und eine lange Rückreise

Am Ende des Tages wartet noch eine letzte wichtige Station: die Qualitätskontrolle durch Sita Shrestha. Jedes einzelne Stück wird hier genau geprüft, bevor es den Weg zu uns in die Schweiz findet.

Und dann – endlich – ist Zeit für eine Pause. Nach einem intensiven Tag voller Eindrücke und Gespräche essen wir um 16 Uhr unser verspätetes Mittagessen. Der Kurier benötigte eine Stunde für die Lieferung, da die Werkstatt so weit ausserhalb der Stadt liegt. Viele der Arbeitende nehmen täglich einen langen Arbeitsweg auf sich, um von der Stadt zu der Werkstatt von Prasid Pashmina zu fahren und dort ihre tägliche Arbeit zu leisten.

Nach neun Stunden voller spannenden und emotionalen Erlebnissen sind wir erschöpft, aber glücklich, auf dem Rückweg ins Hotel. Unsere Köpfe sind voller Ideen, unser Herz voller Dankbarkeit.

Mit jedem Kauf schreibst du die Geschichte weiter

Diese Reise hat uns wieder gezeigt, wie viel Liebe, Geduld und Handwerkskunst in jedem unserer Strickteile steckt. Mit deinem Kauf unterstützt du nicht nur nachhaltige Produktion, sondern auch Bildungs- und Entwicklungsprogramme für die Arbeiter*innen und ihre Kinder. Du gibst Frauen die Möglichkeit, unabhängig zu sein und sich eine bessere Zukunft aufzubauen.

Jedes Stück aus unserer Kollektion ist mehr als nur Mode – es ist eine Geschichte. Eine Geschichte, die du mit jedem Tragen weitererzählst.

Danke, dass du Teil dieser Bewegung bist.

 

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerWeiter einkaufen