• Jedes Produkt hat seine eigene Geschichte. Bei Changemaker hast du die Gewissheit, dass es eine gute ist. Sie beginnt bei Designern mit einer Passion für das Sinnvolle. Sie handelt von fair entlöhnten ArbeiterInnen und von Kleinmanufakturen, die ihre Verantwortung gegenüber Umwelt und Natur ernst nehmen.

        • Und sie endet mit Menschen wie dir, die beim Einkaufen auf Fairness und ihr grünes Gewissen achten. Damit du genau weisst, über welche nachhaltigen oder sozialen Eigenschaften ein Produkt verfügt, haben wir diese mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet.

        • Abonniere unseren Newsletter

27.02.2025 – Hinter den Stoffen: Changemaker bei Women Weave

Unsere heutige Reise startete in einem kleinen Propellerflugzeug von Delhi Richtung Indore, Indien. Dort wartete eine zweistündige Fahrt auf uns, bis wir Maheshwar erreichten – ein Ort, der für seine kunstvoll gewobenen Stoffe, seine imposanten Palastanlagen und den heiligen Fluss Narmada bekannt ist.

An diesem Abend lag eine besondere Stimmung in der Luft: Maha Shivaratri wurde gefeiert – eines der wichtigsten hinduistischen Feste, das zu Ehren von Lord Shiva zelebriert wird. Die Menschen beten und singen die ganze Nacht hindurch. Diese Gesänge begleiteten auch uns bis tief in die Nacht, durch die dünnen Hotelwände, die sich kaum verschliessen liessen.

Women Wave – eine Oase voller Herz und Handwerk

Am nächsten Morgen öffneten sich die Tore zu Women Weave – von Aussen unscheinbar, doch im Inneren eine grüne Oase voller Leben. Women Weave wurde 2003 gegründet, um Frauen vor Ort eine Zukunft zu bieten. Viele von ihnen hatten zuvor noch nie gewebt. Hier lernen sie ein traditionelles Handwerk und verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Wo Frauen als „Schattenweberinnen“ fungierten und die Arbeit männlicher Familienmitglieder ergänzten, schafft Women Weave Möglichkeiten für sie, mehr Kontrolle über ihre Arbeit zu erlangen und für diese Anerkennung zu erhalten sowie ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Wir haben uns die neuen Stoffmuster angesehen, die im Sommer 2025 Teil unserer „Italian Story“-Kollektion werden. Fröhliche, bunte Karos für Tischläufer und Tischsets – schon jetzt freuen wir uns darauf, sie in den Shops zu sehen und mit dir zu teilen. Besonders die Blockprints haben es uns angetan, daher lassen wir unterschiedliche Muster für eine mögliche Kissenkollektion in unseren Herbstfarben anfertigen.

Vor dem Mittagessen durften wir die fleissigen Spinner*innen besuchen und selbst am Spinnrad Hand anlegen. Es war gar nicht so einfach, den Faden in gleichmässiger Geschwindigkeit zu spinnen – ein wahrer Akt der Geduld und Präzision. Viele der Frauen und Männer arbeiten bereits seit Jahren bei Women Weave und haben im Laufe der Zeit nicht nur ihre Technik perfektioniert, sondern auch eine unglaubliche Stärke und Ausdauer entwickelt, die in jeder ihrer Bewegungen spürbar ist.

Ein emotionaler Moment mit den Spinner*innen

Besonders berührt hat uns der Besuch bei den Spinner*innen. Anfangs waren sie schüchtern, doch dann fasste eine Frau ihren Mut und meldete sich für ein Interview. Alle legten ihre Arbeit nieder und hörten gespannt zu.

Die langjährige Mitarbeiterin erzählte uns voller Wärme von ihren Kindern, Enkeln und der Freude, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Plötzlich öffneten sich alle Frauen, und eine Welle der Verbundenheit entstand. Jede Spinnerin wollte uns von ihren eigenen Kindern erzählen und davon, wie lange sie schon bei Women Weave arbeitet. Die älteste Frau im Team ist 60 Jahre alt und arbeitet bereits seit 20 Jahren hier. Mit Stolz und Freude sagte sie uns, dass sie so lange weiterarbeiten werde, wie es ihr Körper erlaubt – eine Haltung, die von allen geteilt wurde. Die Atmosphäre war entspannt, von herzhaftem Lachen und einer tiefen, gemeinsamen Dankbarkeit geprägt.

Handarbeit in jedem Detail

Weiter ging es zum Zettelbaum, wo das Garn für die Webstühle vorbereitet wird. An einem Tag können an diesem Zettelbaum gerade mal 2 Ketten für die Webstühle vorbereitet werden. Prabhu, der diese Aufgabe übernimmt, trug noch immer die Melodien des gestrigen Festes in sich und sang uns spontan ein Lied vor – ein unerwarteter, wunderbarer Moment.

Ein Zettelbaum ist ein Gerät, das in der Weberei genutzt wird, um das Garn für den Webstuhl vorzubereiten. Es handelt sich dabei um einen Rahmen, an dem das Garn gespannt wird, damit es gleichmässig und bereit für das Weben ist.

Beim Mittagessen genossen wir traditionelles indisches Essen mit frischem Paneer und Chapatibrot. Danach besuchten wir die Weber*innen im oberen Stock. Dort wurde an unseren Universaltüchern gearbeitet, die du ab Beginn der Badi-Saison bei uns in den Shops finden wirst.

Jedes Tuch durchläuft unzählige Hände: vom Spinnen, Färben und Weben über die Qualitätskontrolle, das Anbringen der Etiketten bis zum finalen Bügeln. Uns wurde wieder bewusst, wie viel Hingabe und Arbeit in jedem einzelnen Produkt steckt.

Ein Ort voller Respekt und Gemeinschaft

Hemendra Sharma, der CEO von Women Weave, führte uns persönlich durch die Produktion, scherzte mit den Mitarbeitenden und kannte alle beim Namen. Es fühlte sich an wie eine grosse Familie.

Auch in diesem Jahr organisierte er für uns einen Videoanruf mit Yeshwant Rao Holkar, dem Sohn der Gründerin Sally Holkar. Seine Dankbarkeit für unsere langjährige Zusammenarbeit hat uns sehr berührt.

Die Handloom School – Tradition weitergeben

Ein weiterer Höhepunkt war die Handloom School. Dort werden junge Menschen in der Kunst der Handweberei ausgebildet, um dieses wertvolle Handwerk am Leben zu halten. Bereits 150 Studierende haben die Ausbildung absolviert. Einer von ihnen besitzt heute über 100 Webstühle und schafft Arbeitsplätze in seiner Heimatregion – ein echtes Vorbild und eine Erfolgsgeschichte, die Mut macht.

Abschied mit einem warmen Gefühl

Nach einem Tag voller Begegnungen und Eindrücke machten wir uns auf den Weg zurück zum Flughafen. Die Fahrt führte uns durch grüne, saftige Landschaften – ein anderes Indien, das so friedlich wirkte, dass wir für einen Moment das Gefühl hatten, im Urlaub zu sein.

Während des zweistündigen Rückflugs im Propellerflugzeug nach Delhi hat sich die Stewardess wohl eine kleine Auszeit gegönnt – sie schlief so tief, dass sie nur ab und zu die Augen öffnete, um kurz zu checken, ob noch alles in Ordnung war, um dann sofort wieder in den Schlaf zurückzufallen. Wohl ein echter Profi im Multitasking.

Was du mit deinem Kauf bewirkst

Wenn du das nächste Mal eines unserer Tücher in der Hand hältst, weisst du nun: dahinter steckt mehr als ein Produkt. Dahinter stecken die Geschichten der Weber*innen und Spinner*innen, die Lieder von Prabhu, das Lachen im Team und der Stolz einer ganzen Gemeinschaft.

Mit deinem Kauf unterstützt du genau diese Menschen. Du hilfst dabei, ein traditionelles Handwerk lebendig zu halten und Familien eine sichere Zukunft zu schenken.

Danke, dass du Teil dieser Geschichte bist. 💛

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerWeiter einkaufen