• Jedes Produkt hat seine eigene Geschichte. Bei Changemaker hast du die Gewissheit, dass es eine gute ist. Sie beginnt bei Designern mit einer Passion für das Sinnvolle. Sie handelt von fair entlöhnten ArbeiterInnen und von Kleinmanufakturen, die ihre Verantwortung gegenüber Umwelt und Natur ernst nehmen.

        • Und sie endet mit Menschen wie dir, die beim Einkaufen auf Fairness und ihr grünes Gewissen achten. Damit du genau weisst, über welche nachhaltigen oder sozialen Eigenschaften ein Produkt verfügt, haben wir diese mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet.

        • Abonniere unseren Newsletter

28.02.2025 – Noah’s Ark hautnah: So entstehen deine Lieblingsprodukte

Vielleicht hältst du gerade eines unserer Changemaker-Produkte in der Hand. Etwas, das für dich schön und besonders ist. Aber wusstest du, dass dahinter so viel mehr steckt als nur ein Design oder ein Material?

Ankunft in Moradabad – zwischen Tradition und Herausforderungen

Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit Noah’s Ark zusammen – einer Organisation, die sich für faire Arbeitsbedingungen und den Erhalt des traditionellen Handwerks in Indien einsetzt. Heute hatten wir die Freude, Ivan von Legion Inc zu besuchen. Ein Mann, der für uns mehr als nur ein Partner ist – er ist ein echter Wegbegleiter. Seit den allerersten Tagen steht er Changemaker zur Seite und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Ivan ist der Mittelsmann, der all unsere Bestellungen in Indien koordiniert und dabei als Brücke zwischen uns und den Produktionspartnern fungiert. Er übersetzt nicht nur unsere Wünsche, sondern gibt ihnen auch die Form, die notwendig ist, damit sie in der Realität Gestalt annehmen. Ohne ihn wären viele unserer Visionen wohl nur schwer umsetzbar. Und es ist genau diese enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit, die uns so stolz auf das macht, was wir gemeinsam erreichen.

Mit Masala-Tee durch Indien

Nach einer langen Fahrt – drei Stunden über staubige Strassen mit einem Stopp für den wohl besten „normal Tea“ im kleinen Tontässchen (mit Teeblättern, Ingwer, Litschi, Masala, Wasser und Milch, lange geköchelt) – kamen wir in Moradabad an.

In Indien ist es weit verbreitet, nach dem Teetrinken das Tontässchen wegzuwerfen, besonders in ländlichen Gebieten oder bei Strassenverkäufern.

Diese Praxis hat mehrere Gründe:

  • Das Reinigen und Wiederverwenden der Tontässchen würde mehr Aufwand und Kosten verursachen, weshalb es günstiger ist, neue zu benutzen.
  • Das Wegwerfen der Becher kann mit der kulturellen Praxis des “Nehmens und Gebens” verbunden sein. Diese Einwegbecher haben oft keinen hohen materiellen Wert, sondern symbolisieren den fliessenden, einmaligen Genuss des Tees.

Die Kunst des Messinghandwerks

Hier lebt und arbeitet ein Grossteil der Bevölkerung vom Messinghandwerk. Derzeit verdient mehr als die Hälfte der 700’000 Einwohner der Stadt ihren Lebensunterhalt in der traditionellen Messinghandwerksindustrie. Dieses Kunsthandwerk wird von Generation zu Generation weitergegeben – und doch ist es bedroht. Viele Kunsthandwerker kämpfen mit unfairen Bedingungen: niedrigen Löhnen, hohen Rohstoffpreisen und Ausbeutung durch Exporteure. Doch dann gibt es Menschen wie Samuel Masih, den Gründer von Noah’s Ark. Er wollte Veränderung – und hat sie geschaffen.

Hoffnung und Fairness: Noah’s Ark

1986, nachdem er sechs Jahre lang den Kampf der Handwerker aus erster Hand miterlebt hatte, gründete Samuel Masih Noah’s Ark International Exports. Er wollte die Grundlage der Beziehung zwischen Exporteur und Handwerker von Angst zu Vertrauen verändern, um die Handwerker aus der Armut zu befreien und ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Noah’s Ark ist der erste und einzige Fair-Trade-zertifizierte Exporteur in Moradabad (Mitglied der WFTO und FTF Indien). Seit über 30 Jahren unterstützt das Unternehmen Handwerker und ihre Familien durch:

  • Zahlung fairer Löhne, die 10-15 % über den örtlichen Standards liegen
  • langfristige Geschäftsinvestitionen und Zusammenarbeit
  • Förderung von Gesundheits- und Bildungsinitiativen
  • Gewinnbeteiligung mit Handwerkern

Ein Blick hinter die Kulissen

Wir durften Samuel in seinem Büro treffen – ein bescheidener, herzlicher Mann mit einer grossen Vision.

Dann ging es los: Drei riesige Showrooms warteten auf uns. Die Mitarbeitenden legten mit unermüdlichem Einsatz hunderte von Produkten thematisch geordnet auf Tischen aus – während wir Tee tranken und staunten. Immer wieder wurde alles umgebaut, neu angeordnet, angepasst. Es herrschte ein kontrolliertes Chaos voller Energie. Nach dem letzten Umbau gab es ein gemeinsames Mittagessen. Zum Dessert wurden uns süsse, in sirupgetränkte Gulab Jamun-Bällchen serviert, die uns den dringend benötigten Energieschub gaben.

Qualität, Liebe zum Detail und ein kleiner Schreckmoment

Für unsere Changemaker Kunden prüfen wir jedes Detail. Zusammen mit dem Qualitätsmanager von Noah’s Ark und dem Team von Legions INC. haben wir jedes einzelne Produkt für die Kollektion 2026 vermessen, angepasst und individuelle Details besprochen. Wir wollen, dass jedes Changemaker-Produkt einzigartig ist – etwas, das du gerne kaufst oder verschenkst und das eine echte Geschichte in sich trägt.

Plötzlich gab es einen Schreckmoment! Bei einem Artikel für die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 stimmten die Farben nicht mit unserer Bestellung überein. Was für ein unglaublicher Zufall, dass wir genau in diesem Moment vor Ort waren. Normalerweise ist es der Qualitätsmanager von Ivan, der die Warenprüfung übernimmt. Er arbeitet stets mit höchster Präzision, weshalb wir uns umso mehr wunderten, woher dieser deutliche Farbunterschied kommen konnte.

In der Halle wurde es laut, hitzig diskutiert, alles auf Hindi. Wir verstanden kein Wort und spürten die Anspannung. Es stellte sich heraus, dass es ein Missverständnis in der Kommunikation gab. Zum Glück wurden aber von jedem Produkt zunächst nur fünf Stück produziert und die Farben können für die kommende Frühjahr-Sommer-Kollektion angepasst werden.

Gemeinsam schaffen wir etwas Besonderes

Gegen den Abend machten wir uns auf den Heimweg – müde, erfüllt, voller Eindrücke. Unterwegs hielten wir noch für ein Abendessen an. Und dieses Mal assen wir gemeinsam mit unserem Fahrer – in Indien absolut unüblich. Heute war das Essen ausserordentlich köstlich. Unser Gaumen hat sich zwischenzeitlich an die Schärfe gewöhnt und so war das Essen trotz Würze geniessbar und sehr lecker.

Und du?

Wenn du bei Changemaker ein Produkt kaufst, kaufst du nicht einfach ein schönes Objekt. Du unterstützt faire Löhne, Bildungsprojekte, sichere Arbeitsplätze und hilfst dabei, jahrhundertealte Handwerkskunst zu erhalten.

Du bist Teil dieser Geschichte. Danke, dass du mit uns gemeinsam die Welt ein kleines bisschen besser machst. 💛

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerWeiter einkaufen